Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernRegenstauf
Objekt 2441

Burgruine Ramspau

Landkreis Regensburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Ramspau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Als Höhenburg wurde einst die Burg Ramspau über Regenstauf in der Oberpfalz als Höhenburg erbaut. Den Zeitpunkt vermutet man im 13. Jahrhundert, als Bauherren nimmt man die Wittelsbacher an. Erstmals in einer Urkunde tauchte die Burg allerdings erst im Jahr 1428 auf. Ziemlich sicher weiß man, dass ein Ritter Weichser de Ranspaur im Jahr 1312 die Burg erhielt, zu dieser Zeit ging die Anlage auf die Ritter von Weichs über. Sie waren herzogliche Pfleger unter anderem in Falkenstein und Kelheim.

Bis 1480 blieben derer von Weichs auf der Burg ansässig, dann wurden derer von Albertshofen neue Besitzer. In der Folge kam es immer wieder zu Wechseln bei den Besitzverhältnissen. Während einer Fehde mit den Abensbergern wurde die Burg zwischenzeitlich sogar besetzt, allerdings nicht zerstört.

Zwar wurde die Burg Ramspau noch im 16. Jahrhundert als erhalten beschrieben, wurde aber vermutlich schon kurz darauf aufgegeben. Die Steine der Burg wurden daraufhin für den Bau des Barockschlosses Ramsau verwendet, das die Familie Reisach ab dem Jahr 1706 errichten ließ. Heute ist die Anlage nur noch eine Ruine, von der der Rest des Bergfrieds und zwei Gewölbekeller zu sehen sind.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfalz
- Landkreis Regensburg
- Regental
- Bayerischer Jura

- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Ramspau:
- Jurasteig
- Regental-Radweg
- Burgensteig
- Goldsteig-Zuweg
- Wanderweg “Rund um Ramspau”
- Wanderweg “Ramspauer Schlossrunde”
- Wanderweg “Ramspauer Höhenweg”
- Wanderweg “Ramspauer Forstweg”
- Wanderweg “Ramspauer Kapellenweg”
- Wanderweg “Ramspauer Mühlenweg”

2025-05-24 12:54 Uhr